lebensdauer hydraulikschläuche

Die Lebensdauer von Hydraulikschläuchen hängt stark von den Einsatzbedingungen, der Wartung und den Herstellerangaben ab. Hier sind die wichtigsten Punkte dazu:

⏳ Richtwerte für die Lebensdauer

  • Standard-Einsatzbedingungen: Ein Wechselintervall von 6 Jahren wird häufig empfohlen.

  • Erhöhte Anforderungen: Bei besonders anspruchsvollen Bedingungen kann die maximale Betriebsdauer auf 2 Jahre begrenzt sein.

  • Lagerdauer: Schläuche sollten nicht länger als 2 Jahre gelagert werden, bevor sie verbaut werden.

  • Herstellungsdatum: Beim Einbau sollte der Schlauch nicht älter als 4 Jahre sein.

✅ Verlängerung der Lebensdauer möglich

Eine Verlängerung über die empfohlenen Intervalle ist möglich, wenn:

  • Regelmäßige Prüfungen durch befähigte Personen erfolgen.

  • Eine schriftlich dokumentierte Risikobeurteilung vorliegt.

  • Es keine Leckagen oder Schlauchplatzer in der Vergangenheit gab.

  • Die Erfahrungswerte des Betreibers oder Herstellers eine gefahrlose Weiterverwendung belegen.

🔍 Wichtige Wartungsmaßnahmen

  • Regelmäßige Sichtprüfung auf Risse, Beulen oder Abrieb.

  • Druckprüfung mit dem 1,5-fachen des Nenndrucks.

  • Kontrolle der Schlaucharmaturen und Dichtungen.

  • Austausch bei steifem oder kollabiertem Schlauchmaterial, was auf Alterung hinweist