News

lebensdauer hydraulikschläuche
Die Lebensdauer von Hydraulikschläuchen hängt stark von den Einsatzbedingungen, der Wartung und den Herstellerangaben ab. Hier sind die wichtigsten Punkte dazu: ⏳ Richtwerte für die Lebensdauer Standard-Einsatzbedingungen: Ein Wechselintervall von 6 Jahren wird häufig empfohlen. Erhöhte Anforderungen: Bei besonders anspruchsvollen Bedingungen kann die maximale Betriebsdauer auf 2 Jahre begrenzt sein. Lagerdauer: Schläuche sollten nicht länger als 2 Jahre gelagert werden, bevor sie verbaut werden. Herstellungsdatum: Beim Einbau sollte der Schlauch nicht älter als 4 Jahre sein. ✅ Verlängerung der Lebensdauer möglich Eine Verlängerung über die empfohlenen Intervalle ist möglich, wenn:... Mehr lesen …
Wann muss ein Hydraulikschlauch gewechselt werden?
Ein Hydraulikschlauch muss gewechselt werden, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind – entweder zeitlich oder aufgrund von Schäden. Hier sind die wichtigsten Punkte: ⏳ Wechselintervalle (laut DGUV Regel 113-020) Standard-Anwendungen: Richtwert: alle 6 Jahre, inklusive max. 2 Jahre Lagerdauer Erhöhte Anforderungen (z. B. hohe Drücke, extreme Temperaturen): Richtwert: alle 2 Jahre Wichtig: Diese Intervalle gelten nur als Orientierung. Die tatsächliche Verwendungsdauer hängt von Herstellerangaben, Einsatzbedingungen und regelmäßigen Prüfungen ab. ⚠️ Gründe für einen vorzeitigen Austausch Sichtbare Schäden: Risse, Blasenbildung, Abrieb, Korrosion an Armaturen Leckagen oder Druckverlust Knickstellen oder Torsion Überschreiten des zulässigen... Mehr lesen …